AKTUELLES

 

 

 

Samstag, 11.11.2023, ab 15:00 Uhr      

Ort: HAUS DER JUGEND, Mitternachtsgasse 8,  55116 Mainz      

         

 

LICHTERFEST (DIWALI) - 2023

 

Mittagsprogramm:  ab 15:00 Uhr (Eintritt: 3€)

(Kinder bis 14 und Erw. mit Abendkarte frei.)

 

Puja - Huldigung der großen Göttin

Tänze: versch. Gruppen, Schülerinnen

Fotoausstellung: Dirk Streitenfeld

Basar: indische Speisen und Getränke                                                                                                                                 
  

Abendprogramm:  19:00 Uhr (Eintritt: 15€,  (12€, DIG Mitglieder))

 

KATHAK meets FLAMENCO

(Tänze-Live Musik-Gesang)

 

                       

 

                                       

 

 

Begegnung zweier Kulturen und deren gemeinsame Wurzeln versetzt das Publikum in die synchrone Welt der Musik & Rhythmik: evolvierend aus den südindischen Tempeltänzen über die nordindische Palasthöfe zu den andalusischen Gitanos.

 

 

KATHAK

Tänzer: Deodatt Persaud

ein vielseitig begabter Tänzer auf dem gebiet des Kathak das besticht durch Klare prononierte Bewegungen, Fussarbeit und Pirouetten. (www.deodattkathak.com)

Sitar: Turab Ali Khan

ein ausgezeichneter Spieler des komplizierten Saiteninstruments

Tabla: Anuradha Tadapatri

spielt das nordind. populäres Perkussioninstrument.

Vocal: NN

Gesänge Nordind.

 

 

FLAMENCO

Tänzerin: Mercedes Pizarro

eine brillante Tänzerin. Dozentin mit zahlreichen Auftritten in ganz Europa.

Sänger / Vocal: David el Gamba

von frühester Kindheit an von seinem Vater eingeführt, verinnerlicht er meisterhaft den ursprünglichen Rhythmen, tradionellen Gesänge sowie deren Variationen

Flamenco Gitarre: Diego Rocha                   

ein festes Ensemble-Mitglied des Flamenco Dance Musicals "LOLA" (www.lola-flamenco.com)

            

                                                                          

 


Deutsch–Indische Gesellschaft Mainz e.V

Über die DIG

Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. Zentrale wurde im Jahr 1953 zur Pflege der Beziehungen zwischen Indien und Deutschland ins Leben gerufen.

Am 24.4.1994 wurde der Mainzer Zweig der Deutsch-Indischen Gesellschaft gegründet.  Ihr Bestreben ist es, der deutschen Öffentlichkeit die Kultur, Religionen, Wirtschaft, Politik, sowie die Entwicklung des grossindischen Kulturraums näherzubringen. Durch viele Veranstaltungen, wie Vorträge,  Lesungen, Musik- und Tanzdarbietungen   wurden über die Jahre den interessierten Mainzern und Nicht-Mainzern kontinuierlich Einblicke in die kulturelle Vielfalt des riesigen Subkontinents gewährt. Dazu wurden u.a. zahlreiche indische Künstlerinnen und Künstler in Mainz begrüßt.