Download
DIG Mainz - programm 2019 -.pdf
Adobe Acrobat Dokument 629.0 KB

Freitag, 3. Juni 2022, 19.00 Uhr, Rathaus Mainz-Gonsenheim, Pfarrstr. 1, 55124 Mainz

 

Die Bedeutung der Indologie für die Wirtschaftsbeziehungen mit Indien

Andreas Bieber, Unternehmensberater, IT- und Medien-Consultant, Ingelheim am Rhein

 

 

Die Indologie ist ein wichtiger Begleiter hiesiger Unternehmen auf ihrem potentiellen Weg einer Geschäftsanbahnung und Kooperation mit Unternehmen in Indien. Sie hilft dabei, Beziehungen zu erleichtern, menschliche und (oftmals eklatante) kulturelle Fehler zu vermeiden und erfolgreich zu agieren. Der avisierte Vortrag wird die vorstehend genannten Bereiche plastisch und praktisch auch mit Beispielen ansprechen.

 

 


ACHTUNG – ACHTUNG : Programm Änderung !

 

Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 17.00 Uhr, Barocksaal, Rathaus Mainz-Gonsenheim, Pfarrstr. 1,            55124 Mainz. 

Eintritt: frei   (wir würden uns freuen auf eine kleine Spende)  

 

Die bereits vorgesehene und angekündigte Tanz-und Musikveranstaltung entfällt : Die Künstler haben noch keine Einreiseerlaubnis erhalten. 

Stattdessen bietet die DIG-Mainz ein Alternativprogramm an.

 

Tanzveranstaltung

 

Nordindisch / Südindisch zwei verschiedene Tanzakademien geben ganz unterschiedliche Darbietungen an.

 

 

Teil I:  Bharatanatyam, Bharati Avireddi and group 

 

 

                                                      

 

Teil II: Kathak  - Deodatt Persaud

          

                                                                              

                                                        

   

 

 

 


Freitag, 26. August 2022, 19.00 Uhr, Rathaus Mainz-Gonsenheim, Pfarrstr. 1, 55124 Mainz

 

Rajas und Sultane - eine Foto- und Filmreise zu den Residenzstädten des Dekkan.

Dr. Thomas Kohl, Historiker, Ingelheim am Rhein

 

Im Herzen des indischen Hochlandes lagen die muslimischen Sultanate Ahmednagar, Bijapur, Golkonda und Bidar. Obwohl meist miteinander verfeindet, schlossen sich die Sultane letztlich doch notgedrungen gegen den allzu übermächtigen Hindustaat im Süden, Vijayanagar, zusammen und schlugen ihn 1565 bei Talikot vernichtend. Einige Jahrzehnte später danach verschwanden aber auch sie aus der Geschichte: ein Sultanat nach dem anderen erlag der jungen Dynastie aus dem Norden, den Moguln von Delhi.

 

Im März 2018 führte der Weg des Referenten auf das Dekkan-Hochplateau mit seinen prachtvollen Residenzstädten, deren steinerne Hinterlassenschaft bis heute von der einstigen Kultur zeugt. Daneben werfen wir aber auch einen Blick auf das heutige, dynamische Indien jenseits der Großstädte.